Ho Chi Minh City Metro – Schnell durch Saigon mit Stil und Tempo

metro ho chi minh city

Seit Ende 2024 gibt es in Vietnams größter Stadt ein völlig neues Fortbewegungsmittel: die Metro. Mit der Inbetriebnahme der Linie 1 hat Ho-Chi-Minh-Stadt einen wichtigen Schritt in Richtung moderne Großstadtmobilität gemacht. Noch ist das Netz überschaubar, doch schon jetzt verändert die neue Bahn das Leben in der Stadt – und macht es für Einheimische wie auch für Besucher deutlich einfacher, sich schnell und bequem fortzubewegen.

Ho-chi-Minh-City ist eine großartige Stadt und sollte bei Vietnam Rundreisen auf die To-Do Liste gesetzt werden.

Linie 1: Vom Ben-Thanh-Markt bis zum Freizeitpark

Die erste Strecke, die eröffnet wurde, trägt den Namen Metro Line 1. Sie beginnt im Herzen der Stadt am Ben-Thanh-Markt, einem zentralen Knotenpunkt im District 1, führt vorbei an der Nguyen-Hue-Fußgängerzone und endet nach rund 20 Kilometern beim Freizeitpark Suối Tiên im Osten. Die Fahrt ist nicht nur praktisch, sondern auch spannend – denn ein Großteil der Strecke verläuft oberirdisch und bietet unterwegs spannende Blicke auf Stadtviertel, Parks und Verkehrsachsen.

ben thanh metro

Fahrzeiten, Technik und Komfort

Die Linie besteht aus insgesamt 14 Stationen, drei davon unterirdisch, elf aufgeständert. Zum Einsatz kommen moderne Züge vom japanischen Hersteller Hitachi, die mit Geschwindigkeiten von bis zu 110 km/h unterwegs sind. Die Metro fährt täglich zwischen 5:00 und 22:00 Uhr, in den Hauptzeiten im Acht-Minuten-Takt. Die Stationen sind klimatisiert, sauber und mit Bahnsteigtüren ausgestattet, die sich nur öffnen, wenn der Zug eintrifft – ähnlich wie in Seoul oder Singapur.

Blick in die Zukunft: Weitere Linien geplant

Auch wenn bisher nur eine Linie in Betrieb ist, ist das langfristige Ziel ambitioniert: Bis 2035 sollen insgesamt sieben Metrolinien entstehen, die zusammen ein Netz von über 350 Kilometern bilden. Noch weiter gedacht wird bis 2060 – mit bis zu 12 Linien, inklusive Monorail und Light Rail in weiter entfernte Bezirke wie Cần Giờ oder Củ Chi. Bereits in Bau ist die Linie 2, die ebenfalls am Ben-Thanh-Markt startet und bis Tham Lương im Nordwesten führen wird. Die Eröffnung wird voraussichtlich um 2030 erfolgen.

Ein besonderes Augenmerk liegt künftig auch auf Flughafenverbindungen, wie etwa Richtung Long Thành International Airport, sowie auf der gezielten Stadtentwicklung rund um Metrostationen (Stichwort: Transit-oriented Development).

Tickets kaufen – einfach und fair

Tickets bekommt ihr direkt an den Stationen – entweder am Automaten oder am Schalter. Bezahlt wird in bar, und ihr erhaltet ein Ticket mit QR-Code, das sowohl beim Einstieg als auch beim Ausstieg an den Schranken gescannt wird. Die Preise richten sich nach der Entfernung und liegen zwischen 7.000 und 20.000 VND (ca. 0,30–0,80 USD). Für Vielfahrer lohnt sich das Tagesticket für 40.000 VND (~1,60 €), mit dem ihr beliebig oft fahren könnt.

Modern bezahlen – kontaktlos & per App

Noch bequemer ist die Zahlung per Kreditkarte: Aktuell werden MasterCard sowie bald auch Visa, JCB, Amex und Napas akzeptiert. Alternativ gibt es die offizielle HCMC-Metro-App, mit der ihr euch ein digitales Ticket auf euer Smartphone laden könnt. Auch vietnamesische E-Wallets wie MoMo lassen sich mit dem System verbinden. Wer regelmäßig fährt, kann seine Monatskarte mit der ID-Karte koppeln – so funktioniert alles ganz papierlos.

Ticketoptionen für alle Bedürfnisse

Neben dem Einzelticket und Tagesticket gibt es einen 3-Tages-Pass für 90.000 VND (~3,50 €) – ideal für Touristen, die mehrere Fahrten planen. Pendler greifen zur Monatskarte für 300.000 VND, Schüler und Studierende zahlen nur 150.000 VND. Alle Tickets funktionieren auch digital und können bequem über das Smartphone genutzt werden.

Persönliche Eindrücke – schnell, sauber, beeindruckend

Ich bin 2025 zum ersten Mal mit der Metro in Saigon gefahren – und war überrascht, wie modern das Erlebnis ist. Die Bahnen sind hell, sauber und ruhig, das Tempo ist hoch, und die Fahrt verläuft ruckelfrei. Besonders spannend: Während der oberirdischen Abschnitte sieht man Teile der Stadt, die man mit dem Taxi oder zu Fuß kaum wahrnimmt. Die Stationen wirken durchdacht, gut organisiert und einladend – das Ganze erinnert eher an Südkorea als an Südostasien.

metro sai gon

Einziger Wermutstropfen: Nachts sieht man nicht viel, da die Strecke nicht spektakulär beleuchtet ist. Tagsüber aber ist es ein echtes Highlight, die Stadt so effizient zu durchqueren. Und: Die Züge füllen sich schnell – ein klares Zeichen dafür, dass das Angebot gut angenommen wird.

Fazit: Metro Saigon – ein Schritt in die Zukunft

Mit der Einführung der ersten Metrolinie ist Ho-Chi-Minh-Stadt ein gewaltiger Schritt in Richtung moderne Infrastruktur gelungen. Die Bahn ist schnell, zuverlässig und sauber – und macht das Fortbewegen in dieser Millionenstadt deutlich angenehmer. Auch wenn das Netz noch klein ist: Die Vision ist groß, und der Anfang überzeugt. Wer heute in die Metro einsteigt, erlebt nicht nur eine neue Art der Mobilität, sondern auch ein Stück Zukunft in Vietnam.

 

Powered by GetYourGuide

(*Werbung Affiliate)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert